So gewinnen Sie ein Stück
Lebensqualität und Gelassenheit zurück.
Ganzheitliche Knirschertherapie
Schienentherapie, Muskelentspannung und Botox. Wir helfen Ihnen, Ihre natürliche Kieferbalance wiederzufinden
Woran erkenne ich, dass ich mit den Zähnen knirsche?
Wer nachts knirscht, merkt dies meistens nicht selbst, sondern nur die Folgen wie morgendliche Verspannungen, Kopfschmerzen, Zahnschmerzen oder Beschwerden im Kiefergelenk. Oft weist auch der Partner auf die Geräusche in der Nacht hin. Beim Zähnepressen am Tag werden die Zähne häufig unbewusst sehr stark aufeinandergepresst, zum Beispiel in Stresssituationen oder bei konzentrierter Arbeit. Auch bei der zahnärztlichen Untersuchung können typische Spuren wie Schlifffacetten an den Zähnen festgestellt werden. Beide Formen belasten Zähne und Kiefergelenk, lassen sich jedoch mit einer individuell angepassten Schiene gut behandeln.
Welche Therapiemöglichkeiten gibt es gegen Zähneknirschen?
Gegen Zähneknirschen gibt es verschiedene Behandlungsmöglichkeiten, die individuell auf die Ursache und Stärke der Beschwerden abgestimmt werden. Am häufigsten wird eine individuell angepasste Knirscherschiene eingesetzt, um die Zähne zu schützen und die Kaumuskulatur zu entlasten.
In ausgeprägten Fällen kann die Therapie zusätzlich durch Physiotherapie oder eine gezielte Botox-Behandlung unterstützt werden, um verspannte Muskeln zu entspannen. Ziel ist immer, den Druck auf das Kiefergelenk zu reduzieren und die natürliche Balance wiederherzustellen.
Wie hilft eine Knirscherschiene gegen Zähneknirschen?
Unsere Schienen werden individuell aus hochwertigem Kunststoff gefertigt. Wir bevorzugen harte Schienen, da sie die Zähne optimal voneinander trennen und so die Kaumuskulatur besser entspannen können. Dadurch wird der natürliche Reflex des Körpers unterstützt, die Kaubelastung zu verringern. Ziel ist es, die Zähne nicht nur mit Kunststoff abzudecken, sondern den Kiefer in eine gesunde Ruhelage zu bringen und langfristig das Knirschen zu reduzieren.
Viele Patientinnen und Patienten spüren bereits nach den ersten Nächten eine deutliche Entlastung. Die Zähne werden geschützt, die Muskulatur entspannt sich und auch Kopf- oder Gelenkschmerzen lassen nach. Bei manchen dauert es etwas länger, bis sich der Körper an die Schiene gewöhnt hat. In jedem Fall wird das Fortschreiten von Zahnschäden zuverlässig gestoppt.
In der Regel wird die Schiene nachts getragen, da das Knirschen überwiegend im Schlaf auftritt. Bei starken Beschwerden kann es auch sinnvoll sein, sie tagsüber in Ruhephasen einzusetzen.
Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für eine Knirscherschiene?
Ja, die gesetzliche Krankenkasse übernimmt in den meisten Fällen die Kosten für eine Knirscherschiene. Dabei handelt es sich um eine funktionelle Schiene aus Kunststoff, die individuell angepasst wird. Zusatzwünsche wie besonders hochwertige Materialien oder spezielle Anpassungen können mit Eigenanteilen verbunden sein. Private Krankenversicherungen oder Zahnzusatzversicherungen erstatten die Kosten in der Regel ebenfalls.
Und wie funktioniert die Botox-Therapie bei Zähneknirschen?
Die Botox-Therapie gegen Zähneknirschen ist eine rein medizinische Therapie, die darauf abzielt, das Krankheitsbild zu lindern und die Kaumuskulatur zu entspannen.
Die Botox-Therapie wird in der Regel ergänzend zur Schienentherapie empfohlen, besonders bei Patientinnen und Patienten, die tagsüber stark pressen oder knirschen. Durch gezielte Injektionen in die Kaumuskulatur wird die Muskelaktivität sanft reduziert, wodurch sich die übermäßige Anspannung löst und die unnatürliche Kaubelastung deutlich verringert wird. Das Kauen und Sprechen bleiben dabei völlig normal.
Die Anwendung ist sehr individuell und richtet sich nach dem persönlichen Knirschmuster. Lassen Sie sich bei uns beraten, ob diese Therapieform für Sie geeignet ist.
Knirscherschienen- und Botoxtherapie in unserer Praxis – individuell, präzise und effektiv
Wenn Zähneknirschen oder Zähnepressen Beschwerden verursacht, kann eine individuell angepasste Knirscherschiene Ihre Zähne schützen und Kiefer sowie Muskulatur entlasten. In unserer Praxis setzen wir auf moderne Diagnostik, hochwertige Materialien und viel Erfahrung, um eine Schiene anzufertigen, die optimal zu Ihnen passt.
Bei stark ausgeprägtem Knirschen kann zusätzlich eine gezielte Botox-Behandlung helfen, die Kaumuskulatur zu entspannen und den Druck auf Zähne und Gelenke zu reduzieren.
Unser Ziel ist es, Ihre Zähne langfristig vor Schäden zu bewahren, Schmerzen zu lindern und Ihnen wieder mehr Ruhe und Wohlbefinden zu schenken.
Mehr Ruhe in der Nacht bedeutet mehr Energie am Tag!