Sanfte Kariesbehandlung

für Ihr gesundes Lächeln

Kariesbehandlung

Ob kleine Kunststofffüllung oder langlebiges Inlay - wir wählen die passende Lösung, um Ihre Zähne zu schützen und Ihr Lächeln zu bewahren.

Warum bekommt man Karies?

Karies entsteht, wenn Bakterien Zucker aus der Nahrung in Säuren umwandeln, die den Zahnschmelz angreifen. Wird dieser Prozess nicht gestoppt, entstehen zunächst kleine Entkalkungen und später Löcher im Zahn. Begünstigt wird Karies durch unzureichende Mundhygiene, häufige süße oder säurehaltige Snacks sowie seltene Zahnarztbesuche. Auch enge Zahnzwischenräume oder ungünstige Zahnstellungen erhöhen das Risiko, da sich Beläge dort leichter festsetzen. Deshalb gehören regelmäßige Kontrollen und gegebenenfalls Röntgenuntersuchungen zur Vorsorge, um Karies frühzeitig zu erkennen und rechtzeitig zu behandeln.

Wie erkenne ich selbst, ob ich Karies habe?

Frühe Karies verursacht oft keine Beschwerden und bleibt daher unbemerkt. Erste Anzeichen können weiße oder bräunliche Verfärbungen am Zahn sein, später auch Empfindlichkeiten bei Süßem, Kaltem oder Warmem. Wenn ein Loch entsteht, sind meist schon deutlichere Symptome wie Schmerzen oder Essensreste im Zahn spürbar. Da Karies in den Anfangsstadien am besten behandelbar ist, sind regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen beim Zahnarzt entscheidend.

Muss jede Karies unbedingt gebohrt werden?

Nicht jede Karies muss sofort behandelt oder „gebohrt“ werden. Frühe Formen, zum Beispiel oberflächliche oder sogenannte „trockene“ bleibende Karies, können wir oft zunächst beobachten. Mit regelmäßigen Kontrollen, gezielter Fluoridierung und guter Zahnpflege lässt sich ihr Fortschritt manchmal stoppen oder verlangsamen.

Wichtig ist aber: Wenn bereits Beschwerden wie Empfindlichkeiten auftreten, ist meist eine Behandlung notwendig, um den Zahn rechtzeitig zu schützen. Den optimalen Zeitpunkt zu erkennen, gehört zu unseren wichtigsten Aufgaben – so können wir Ihre Zähne erhalten und unnötige Eingriffe vermeiden.

Wann brauche ich eine Kunststofffüllung und wann ein Inlay?

Kleinere bis mittlere Kariesdefekte können wir meist mit einer zahnfarbenen Kunststofffüllung (Komposit) versorgen. Diese Füllungen sind ästhetisch unauffällig, passen sich der natürlichen Zahnfarbe an und erfordern nur ein sehr schonendes Vorgehen.

Wenn ein Defekt jedoch größer ist oder die Stabilität des Zahnes gefährdet wäre, ist ein Inlay die bessere Lösung. Inlays werden individuell im zahntechnischen Labor angefertigt, sind besonders langlebig und stabil und lassen sich ebenfalls farblich perfekt anpassen.

So finden wir je nach Größe und Lage des Defekts die passende Therapie – immer mit dem Ziel, den Zahn bestmöglich zu erhalten.

Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für eine Kariesbehandlung?

Ja – die gesetzliche Krankenkasse übernimmt die Kosten für eine Kariesbehandlung vollständig, allerdings nur für eine einfache Kunststofffüllung. Diese Standardfüllungen sind funktionell, werden jedoch nicht farblich angepasst und bleiben daher oft sichtbar.

Wenn Sie eine ästhetisch hochwertige, zahnfarbene Kunststofffüllung oder ein langlebiges Inlay wünschen, entsteht ein Eigenanteil. Private Krankenversicherungen oder Zahnzusatzversicherungen übernehmen diese Kosten je nach Tarif. Wir beraten Sie gerne zu den Möglichkeiten und erstellen einen transparenten Kostenplan.

Kariesbehandlung in unserer Praxis – modern, präzise und zahnerhaltend

Unsere Kariestherapie verbindet moderne, zahnschonende Methoden mit einem hohen ästhetischen Anspruch. Ob kleine Kunststofffüllung oder passgenaues Inlay – wir wählen die Lösung, die Ihre Zähne optimal erhält und zugleich natürlich aussieht. So stellen wir sicher, dass Sie nicht nur frei von Karies sind, sondern auch langfristig gesund und mit einem schönen Lächeln durchs Leben gehen.

Denn gesunde Zähne bedeuten mehr Lebensqualität, mehr Sicherheit und mehr Wohlbefinden für jeden Tag.